Alte Schule

  • Soll ein Café in die Schulstube einziehen?

    2023 06 15bz1Soll die Gemeinde grünes Licht für ein Café in der Schulstube der Alten Schule geben und damit die Nutzung für die Allgemeinheit einschränken? Diese Frage bescherte der Politik bei der jüngsten Ratssitzung mit etwa 30 Interessierten mehr Zuhörer denn je. Beschlossen wurde vorerst nur, das Vorhaben zu prüfen. Noch müssen etliche Fragen geklärt werden.

  • Verkehrsberuhigung auf der Schulstraße

    2023 06 15az1Mit gut 30 Besuchern platzte der Sitzungsraum in der Alten Schule zur Sitzung des Wasbütteler Gemeinderats fast aus allen Nähten. Vor allem die Themen Verkehrsberuhigung und die Option für ein Café in der Schulstube sorgten für großes Interesse und Nachfragen zu den Tagesordnungspunkten.

  • Drei Insekten-Hotels an der Alten Schule

    2019 05 14bz1Kaum fertig gestellt und offenbar schon ausgebucht. Die Rede ist vom Insekten-Hotel am Spielplatz gegenüber der Alten Schule. Unter dem Dach des großzügigen Domizils scheinen Wildbienen und Co. jeden Winkel zu bevölkern.

  • Raumbelegung der Alten Schule

    Die Raumbelegung kann nur von registrierten Wasbüttelern eingesehen werden (Hier gehts zur Anmeldung).

    • Der Plan zeigt nur an, wann die Räume reserviert sindund nicht, ob und wann eine Veranstaltung stattfindet. Dieses erfahren Sie hier im Veranstaltungsplan.
    • Eine verbindliche Reservierung der Räume erfolgt nur durch die Gemeinde (Tel 05374-66352, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
    • Bei regelmäßigen Terminen kann es vorkommen, dass der Raum reserviert wurde obwohl die Veranstaltung ausfällt. Bei Bedarf fragen Sie bitte bei der Gemeinde nach.
    • Der Belegungsplan erhebt keinen Anspruch auf Richtigkleit und Vollständigkeit.

    Belegungspläne

    Schulstube (Erdgeschoss)

    Vortragsraum (Dachgeschoss)

    Kaminzimmer (Erdgeschoss)

    Clubraum(Dachgeschoss)

     

    Sie haben einen Fehler festgestellt? Klicken Sie hier und informieren Sie uns!

  • Wasbütteler lernen Sütterlin-Schrift

    Die Alte Schule in Wasbüttel ist zu seiner ursprünglichen Bestimmung zurückgekehrt. In der Stube wird wieder Lesen und Schreiben gelernt - allerdings auf alte Art. Marlena Stumpf-Hotop lehrte gestern erstmals wieder die Sütterlinschrift. Die Wasbütteler waren zur Veranstaltung des Dorfleben-Vereins fast in Klassenstärke angetreten: 13 Schüler standen wissbegierig auf der Matte. Und sie wurden nicht enttäuscht. Denn schon nach einer halben Stunde hatte ihnen die Lehrerin so viele Buchstaben beigebracht, dass sie erste Wörter in der "Deutschen Schrift" entziffern und schreiben konnten - erst einmal mit dem Bleistift. "Wer möchte, darf sich aber auch einen Füllfederhalter nehmen", so Stumpf-Hotop. Selbst Uhu- oder Gänsefeder hatte sie parat. Aber schön Zeitung unters Tintenfass legen!

  • Näherinnen unter sich: Fachsimpeln und Spaß

    Mit Nadel und Faden zaubert die offene Nährunde um Tina Gevers allerhand: Handy- und Umhängetaschen, Türstopper und sogar Hängekleider für kleine Mädchen. Regelmäßig treffen sich die Wasbüttelerinnen mit ihren Nähmaschinen in der Alten Schule.

    Es geht der Runde darum, ihr Hobby gemeinsam zu pflegen. Man tauscht sich übers Nähen aus, nimmt neue Ideen, Techniken und Muster mit, steht einander mit Rat und Tat zur Seite. Meistens suchen sich die Frauen ein Thema – was sie letztlich näht, bleibt aber jeder selbst überlassen.

  • Mietung von Veranstaltungsräumen

     

    Die Räume in der Alten Schule, der Bürgerbegegnungsstätte und der Grillplatz können gemietet werden. Die Mietgebühren gelten für nicht-kommerzielle Nutzung, bei kommerzieller Nutzung entscheidet der Bürgermeister über die Höhe der Mietgebühren  im Einvernehmen mit dem Verwaltungsausschuss.
    Schulklassen mit Beteiligung von Schüler*innen aus Wasbüttel, ortsansässige Vereine, Kirchen, politische Gremien sowie andere ortsansässige Organisationen können die Räume ohne Gebühren nutzen, lediglich für bei Küchennutzung sind für Übergabe und Endabnahme 10 € Aufwandsentschädigung zu zahlen.

    Eine Terminabsage bis zu 30 Tage vor dem Termin ist gebührenfrei. Bei weniger als 30 Tagen vor Nutzungsbeginn fallen gestaffelte Stornogebühren an.

     

    Anfragen richten Sie bitte an das Gemeindebüro: Telefon 05374-66352

    Alte Schule

     

    Die Schulstube im Erdgeschoss:

     

     

    Der Vortragsraum im Obergeschoss:

     

     

    Raum mit Küchenbenutzung

    Personenzahl

    Nicht kommerzielle Nutzung

    Trauerfeiern

    Kaution

     

     

    Bis 4 Std.

    Über 4 Std.
    (Aufräumen bis 11.00 Uhr des Folgetages)

     

     

    Schulstube EG
    bzw. Vortragsraum OG

    35

    55 €

    90 €

    25 €

    100 €

    Kaminzimmer EG
    bzw. Clubraum OG

    10

    25 €

    30 €

    10 €

    50 €

    Beide Räume EG
    bzw. beide Räume OG

    45

    80 €

    120 €

    35 €

    150 €

    Nutzung am Vortag ab 17:00 Uhr

    25 €

     

     

    Aufräumen am Folgetag bis 15:00 Uhr

    30 €

     

     

     

    Sonstige Kosten:

    • Übergabe und Endabnahme: 15 €
    • Endreinigung: 30 €
    • Leihgebühr Großer Kaffeeautomat (bis 130 Tassen): 10 €
    • Leihgebühr Kleiner Kaffeeautomat (bis 48 Tassen): 5 €
    • Leihgebühr Tischdecken: 1 €/Stück, der Nutzer muss sie innerhalb einer Woche auf eigene Kosten reinigen lassen
    • Leihgebühr Beamer: 10 €

     


     

    Bürgerbegegnungsstätte

     

     

    Raum

    Personenzahl

    Nicht kommerzielle Nutzung

    Trauerfeiern

    Kaution

     

     

    Bis 4 Std.

    Über 4 Std.
    (Aufräumen bis 11.00 Uhr des Folgetages)

     

     

    Kleiner Bürgertreff
    mit Küche

    50

    65 €

    100 €

    40 €

    100 €

    Großer Bürgertreff
    mit Ausschankküche

    70

    85 €

    120 €

    40 €

    100 €

    Beide Räume
    mit beiden Küchen

    120

    150 €

    220 €

    80 €

    200 €

    Nutzung am Vortag ab 17:00 Uhr

    35 €

     

     

    Aufräumen am Folgetag bis 15:00 Uhr

    40 €

     

     

     

    Sonstige Kosten:

    • Übergabe und Endabnahme: 20 €
    • Endreinigung: 40 €
    • Leihgebühr großer Kaffeeautomat (bis 130 Tassen): 10 €
    • Leihgebühr kleiner Kaffeeautomat (bis 48 Tassen): 5 €
    • Leihgebühr Tischdecken: 1 €/Stück, der Nutzer muss sie innerhalb einer Woche auf eigene Kosten reinigen lassen
    • Leihgebühr Beamer: 10 €

     

    Grillplatz

     

     

    Teilnehmerzahl

    Nicht kommerzielle Nutzung

    Kaution

    bis 30

    45 €

    50 €

    30 bis 60

    75 €

    100 €

    über 60

    100 €

    100 €

     

    Sonstige Kosten:

    • Übergabe und Endabnahme: 10 €
    • Endreinigung: 10 €


    {jcomments on}

  • Die Minis freuen sich riesig über fast gleichaltrige Spielkameraden

    „Hallo, schön dass Du da bist“ singen die Mütter zusammen mit Frauke Alberti. Sie leitet den Babytreff in der Alten Schule in Wasbüttel. Das Begrüßungslied gilt dem Nachwuchs. Und der tapst munter und manchmal noch ein wenig holprig über Isomatten und Holzboden. Die Mütter plaudern derweil miteinander.

    Spielkreise richten sich gewöhnlich an Kinder ab einem Jahr, der Babytreff macht da eine Ausnahme: „Die Idee ist hier, Kinder von null bis einem Jahr und ihre Mamas zusammen zu bringen“, sagt Alberti. Und die Minis freuen sich riesig über die nahezu gleichaltrigen Spielkameraden. Sie balancieren über Matten, krabbeln durch Tunnel und werfen einander Bälle zu.

  • Bowling ohne Bowlingkugel

    Theater, Lesungen und Vorträge gab es bereits in der Alten Schule. Jetzt gehören auch Sportarten wie Bowling, Basketball und Bogenschießen zum Angebot des beliebten Wasbütteler Treffpunktes. Uwe Grundmann stellte die Nintendo Wii vor.

    Die Besucher machten sich schnell mit der Videospielkonsole vertraut. Grundmann (49) hat die Wii geschenkt bekommen und war gleich begeistert. Beim Kaffeenachmittag in der Alten Schule weckte er das Interesse seiner Mitbürger – die Idee zum Videospieleabend war geboren.

  • Öffnungszeiten Alte Schule

    Ab sofort ist die Schulstube...

     

    ... jedenDienstag von 9:00 - 12:00 Uhr und von 15:00 - 21:00 Uhrgeöffnet, jeden Sonntag von 15:00 - 18:00 Uhr.

    Nach dem 14-tägigen Gottesdienst in der Kapelle öffnet zusätzlich das Kirchencafé in der Schulstube von 9:45 - ca. 11:00 Uhr.

    (Ausnahme: Die Schulstube ist nicht geöffnet, wenn der Raum durch Privat-Vermietung blockiert ist! )

    Dienstag:Das Gebäude ist offen und warm, die Kaffeemaschine ist angestellt. Jede und jeder kann kommen, lesen, spielen oder sich mit Freundinnen und Freunden treffen und Mitgebrachtes (Frühstück/Kuchen/Abendbrot) genießen. Es gibt jede Menge Bücher sowie Zeitschriften, Wochen- und Tageszeitungen. Wer möchte, kann sogar Internetzugang bekommen und dort mit seinem Laptop sitzen.
    Jeder Gast kann die voll ausgestattete Küche für seine Zwecke nutzen. Es ist immer auch ein Ansprechpartner/Verantwortlicher da, der helfen kann und der nach dem letzten Gast wieder abschließt.

    Sonntag: Es gibt (mindestens) Kekse, Kaffee, Tee und kalte Getränke. Das Sahnehäubchen ist ein kleiner, kultureller Programmpunkt, der jeden Sonntag variiert. Das kann eine Lesung sein, ein Bericht, ein musikalisches Vorspiel... lasst euch auch hier überraschen! Die offenen Sonntage der Vorweihnachtszeit haben gezeigt, dass man hier wunderbar ins Gespräch kommen und Leute aus dem Dorf kennenlernen kann, von denen man nicht wusste, dass es sie gibt...!

     

    Solltet Ihr Interesse haben, eine eigene (öffentliche) Veranstaltung ins Leben zu rufen und dazu die Räume der Alten Schule zu nutzen, könnt Ihr Euch gerne beim Verein "Wasbütteler Dorfleben" oder bei der Gemeinde melden.

  • Individuell und maßgeschneidert

    IMG 039402 A620 CropStuhlkissen für die Schulstube in der Alten Schule

    Viele Aktionen verlaufen still im Hintergrund. Das gilt auch für das Nähen der Zierkissen und der Stuhlkissen.
    Ende September fand bereits die erste Vorbesprechung statt. Mitte November, gerade rechtzeitg zur Einweihung der Alten Schule, wurden die Zierkissen fertig. So hatte das Klassenzimmer zwar noch keine gepolsterten Sitzflächen, dafür aber bunte Farbtupfer auf der langen Bank. Der eine oder andere Farbtupfer wurde auch schon mal zum Draufsetzen genutzt.

  • Einweihung der Alten Schule

    P136404 DMC G1 ckl 720Am 26. 11. 2010 wurde die renovierte Alte Schule Wasbüttels nach rund 15 Monaten Bauzeit eingeweiht. Zu diesem  besonderen Anlass hatte Bürgermeister Lothar Lau die Wasbütteler Ratsmitglieder, Vertreter der beteiligten Handwerker,  der Denkmalbehörde, der Samtgemeinde, die Architektin Sigrid Sauß und weitere Gäste eingeladen.

  • Die neue Alte Schule von innen und außen

    02 Titel 720Die Alte Schule wurde ja nun vor einer Woche fertiggestellt und den Wasbüttelern übergeben. Hier nun die ersten fotografischen Eindrücke vom aktuellen Stand.

  • Alte Schule wird jetzt mit neuem Leben gefüllt

    Die 550.000 Euro teure Sanierung hat sich gelohnt: „Mit der Alten Schule bekommt die Wasbütteler Bevölkerung einen neuen attraktiven Treffpunkt zum Reden, Spielen und Feiern in kleiner Runde“, freute sich Bürgermeister Lothar Lau gestern Nachmittag bei der feierlichen Eröffnung.

  • So schön ist das Faulenzen in Wasbüttel

    „Auch ein entspannter Ausflug gehört zum Dorfleben“, sagt Christine Baron-Lütje. Genau deswegen hat sie ein Bild mit Ehemann Roman und Pony Snickers beim Wasbütteler Fotowettbewerb eingereicht – und den Publikumspreis gewonnen. In der Jury-Wertung siegte Manfred Altenkirch. Und am Sonntag werden die zwölf besten Bilder noch einmal gezeigt.

  • Die alte Alte Schule um 19??

    Die Alte Schule ist das Geburtshaus von Angela Müntefer. Sie hat uns dieses schöne Foto der Alten Schule zugeschickt.

  • Schmirgeln unterm Schauer: Alte Stühle im neuen Glanz

    Rund 30 Stühle standen auf dem Hof bei Gisela und Günther Alpers unterm Schauer zur Aufarbeitung bereit. Gut 20 Helferinnen und Helfer waren der Einladung zum Arbeitseinsatz gefolgt. Auch das Wetter spielte mit. Es war angenehm warm, sonnig und windstill.

  • Party schon ab 50 Euro

    Nach der Erweiterung des Bürgertreffs und dem Ausbau der Alten Schule verfügen die Wasbütteler über mehr Raum für Veranstaltungen. Der Jugend-, Sport- und Kulturausschuss beschäftigte sich am Dienstagabend ausführlich mit den Benutzer- und Gebührensatzungen. 

  • Alte Stühle gesucht!

    Eine Kaffeestube mit Charme: Das stellt sich unsere Gruppe des Vereins "Wasbütteler Dorflebens" vor.

  • Überwältigendes Interesse an der Alten Schule

    An die 200 Wasbütteler Bürgerinnen und Bürger informierten sich über den Baufortschritt und die geplante Nutzung der Alten Schule. Die Architektin Sigrid Sauß führte die Interessenten durch die Räumlichkeiten,  unterstützt von einem Team des "Wasbütteler Dorflebens" .