Hier (links im Menü) finden Sie Anzeigen der Allerzeitung und der Gifhorner Rundschau für Wasbüttel
Die Raumbelegung kann nur von registrierten Wasbüttelern eingesehen werden (Hier gehts zur Anmeldung).
- Der Plan zeigt nur an, wann die Räume reserviert sind und nicht, ob und wann eine Veranstaltung stattfindet. Dieses erfahren Sie hier im Veranstaltungsplan.
- Eine verbindliche Reservierung der Räume erfolgt nur durch die Gemeinde (Tel 05374-66352, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
- Bei regelmäßigen Terminen kann es vorkommen, dass der Raum reserviert wurde obwohl die Veranstaltung ausfällt. Bei Bedarf fragen Sie bitte bei der Gemeinde nach.
- Der Belegungsplan erhebt keinen Anspruch auf Richtigkleit und Vollständigkeit.
Belegungspläne
Sie haben einen Fehler festgestellt? Klicken Sie hier und informieren Sie uns!



Hier treffen sich regelmäßig die Bürger und es finden Veranstaltungen unterschiedlicher Art statt.
Die Schulstube kann auch für private Feiern gemietet werden, geplant ist die Nutzung als Trauzimmer.
Kommentare werden unter den jeweiligen Artikeln auf wasbuettel.de veröffentlicht. Die Benutzung der Kommentarfunktion ist kostenlos. Durch die Eintragung Ihrer E-Mail-Adresse anerkennen Sie die hier geltenden Regeln. Wenn Sie den Vorgang abbrechen möchten, klicken Sie einfach auf den 'Rückwärts'-Button Ihres Browsers. Die von Ihnen im Registerfeld angegebene E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Alle Inhalte in den Kommentaren drücken nur die Ansichten des jeweiligen Autors aus. Eigentümer von wasbuettel.de können für die Inhalte der Kommentare nicht verantwortlich gemacht werden.
Unzulässig sind Kommentare, die rassistisch, obszön, vulgär, sexistischen Inhalts, beleidigend, abscheulich oder gar bedrohlich sind oder sonst gegen ein Gesetz verstoßen würden. Ebenso unzulässig sind unsachliche, kommerziellen Zwecken dienende Kommentare oder Links zu kommerziellen Angebote sowie andere, dem Diskurs um das Thema primär nicht dienende Beiträge und Informationen. Ein Rechtsanspruch auf Veröffentlichung des Kommentars besteht nicht.
Teilnehmer, die gegen die Regularien verstoßen, können von der Teilnahme an der Kommentarfunktion ausgeschlossen werden. Mit der Teilnahme an der Kommentarfunktion erkennen Sie diese Regularien an.
Hinweise
Den Zugang zu der Kommentarfunktion haben wir Ihnen so leicht wie möglich gemacht: Wenn Sie noch nicht eingeloggt sind, geben Sie nur Ihren Namen (oder ein Alias) ein UND Ihre E-Mail-Adresse. Nur wenn beide Felder sachgerecht ausgefüllt sind, können Sie Ihren Beitrag der Redaktion übermitteln. Wenn Sie eingeloggt sind, entfällt diese Eingabe.
Die Kommentarfunktion ist Bestandteil ausgewählter Beiträge auf wasbuettel.de. Sie erfüllt ihren Zweck, wenn hier ein offenes, freundschaftliches und respektvolles Klima herrscht. Wahren Sie daher bitte in Ihren Beiträgen einen fairen und sachlichen Ton, auch wenn Sie in der Sache hart argumentieren.
Im Interesse der Klarheit der Kommentarbereiche fassen Sie sich bitte kurz und stellen Sie nur Texte ein, die eng mit dem jeweiligen Thema in Zusammenhang stehen. Sachfremde Beiträge sind der Information nicht dienlich und belasten überflüssigerweise die Moderatoren in der Redaktion.
Soweit die eingestellten Kommentare urheberrechtsschutzfähig sind, verbleiben alle Rechte grundsätzlich beim Verfasser, mit der durch die vorliegende Veröffentlichung geschaffenen Einschränkung, dass der Verfasser durch das Einstellen des Beitrags natürlich wasbuettel.de das Recht gibt, den Beitrag dauerhaft als Kommentar vorzuhalten. Jede Veröffentlichung der Kommentare durch Dritte bedarf jedoch der Zustimmung des jeweiligen Verfassers.
Um die Kommunikation miteinander auch auf anderem Wege möglich zu machen, können Sie dem Kommentar ihre E-Mail-Adresse beifügen.
Bei technischen Problemen wenden Sie sich sich bitte an die Bei technischen Problemen wenden Sie sich sich bitte an die Redaktion .
Wir freuen uns auf regen Kommentarverkehr.
Vielen Dank!
Schade, dass Sie sich soeben von einem Infobrief abgemeldet haben!
Oder haben Sie sich nur "verklickt" und wollten sich gar nicht abmelden?
Ihre Anmeldung für die Infobriefe ist nun erfolgreich abgeschlossen.
Sie erhalten demnächst die neuesten Nachrichten über Ihre angegebene Email-Adresse.
Bitte kontrollieren Sie auch Ihren Spam oder Junk-Ordner, ob die Email eventuell dort versehentlich einsortiert wurde.
Die Idee zur Gründung eines Dorfvereins entstand 2008, als die Gemeinde beschloss, dem Dorf die historische Alte Schule zu erhalten und sie zu sanieren. Bei den Überlegungen zur zukünftigen Nutzung fand man schnell Gefallen an der Vorstellung, die Alte Schule wieder zu einem Zentrum des Dorflebens zu machen.
Mehrere Bürger/Innen fanden sich zu einer Initiative zusammen, von der 2010 die Gründung des gemeinnützigen Vereins „Wasbütteler Dorfleben e.V.“ ausging.
Gemeinsam mit vielen aktiven und kreativen Mitwirkenden verfolgt der Verein das Ziel, den Wasbüttelern vielfältige Möglichkeiten der Begegnung zu bieten, im Ort, rund um das Dorf, insbesondere aber in der renovierten Alten Schule.
Vielleicht gehörst du zu den Wasbüttelern, die ein besonderes Hobby haben oder die sich sehr für Kultur, Geschichte und Computer interessieren?
Der Verein bietet das Forum, und wir unterstützen dich gerne dabei, wenn du dich mit Gleichgesinnten austauschen, wenn du jemandem helfen oder wenn du etwas vorstellen möchtest.
Kulturelle Veranstaltungen und Gemeinschaftsaktionen organisiert die Gruppe des Vereins bereits seit 2008 (Vorträge / Konzerte / Fotoausstellungen ...) Dieses wird jetzt in der Alten Schule weiter geführt und kann sogar noch ausgebaut werden. Vielleicht hast du ja eine gute Idee?
Informationen über dei aktuellen Termine und Aktionen des Vereins gibt es
- im Eingangsbereich der Alten Schule
- hier auf der Homepage
- in der Presse
- in dem vierteljährlich erscheinenden Flugblatt „Wasbüttel aktuell“
- im Newsletter (Rundbrief) des Vereins, der hier abonniert werden kann.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Der Belegungsplan für die Alte Schule kann nur von Wasbüttelern eingesehen werden.
Achtung: Für die verbindliche Reservierung der Räume für private Veranstaltungen ist die Gemeinde zuständig (Tel 66352, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!).
- Dieser Plan zeigt nur an, welche Räume reserviert wurden
- Der Belegungsplan ist kein Veranstaltungsplan - den finden Sie hier.
- Bei regelmäßigen Terminen kann es vorkommen, dass die Veranstaltung nicht stattfindet und der Raum trotzdem im Plan als reserviert gekennzeichnet ist.
- Der Belegungsplan erhebt keinen Anspruch auf Richtigkleit und Vollständigkeit.
Sie haben einen Fehler festgestellt? Klicken Sie hier und informieren Sie uns!
|
![]() |
![]() |
Förderverein zur Behandlung krebskranker Kinder (Weihnachtsmarkt) |
Feierabendverein |
Frauensingkreis |
Förderverein der Grundschule |
.
Was sind Cookies?
Cookies sind kleine Datenschnipsel, die von besuchten Websites erstellt werden und in denen – mehr oder weniger kodiert – Internetinformationen wie Ihre Einstellungen für die betreffende Website oder Profilinformationen auf Ihrer Festplatte gespeichert werden.
Es gibt zwei Arten von Cookies:
- Erstanbieter-Cookies werden von der Website-Domain gesetzt, die in der Adressleiste angegeben ist.
- Drittanbieter-Cookies stammen aus anderen Domain-Quellen, von denen Elemente wie zum Beispiel Anzeigen oder Bilder in die Seite eingebettet sind (Google, Facebook, Werbebanner).
Es ist wichtig, die Cookie-Einstellungen bewusst zu wählen, da Cookies unter Umständen zulassen, dass Websites Ihre besuchten Seiten protokollieren.
Unsere Homepage benötigt diese Informationen nur, um Sie beim Besuch auf unserer Seite als angemeldet zu erkennen. Um sich also bei uns anmelden zu können (Login), muss Ihr Browser Cookies von unserer Webseite akzeptieren (siehe auch Datenschutzhinweise). Wir protokollieren nicht ihre besuchten Seiten oder ähnliche Informationen.
Wie kann ich Cookies einschalten?
Geschichten über Wasbütteler Bürger.
Verantwortlich für den Inhalt:
Gemeinde Wasbüttel
Der Bürgermeister
Mittelstraße 1
38553 Wasbüttel
Telefon: 05374-66352
Fax: 05374-66354
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: nicht vergeben
Die Gemeinde Wasbüttel ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Sie wird vertreten durch den Bürgermeister Hartmut Jonas.
Ansprechpartner für den Internetauftritt der Gemeinde Wasbüttel: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Design: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Anregungen, Artikel oder Fotos senden Sie bitte an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Eine Haftung für die Richtigkeit der Veröffentlichungen kann trotz sorgfältiger Prüfung durch die Redaktion von der Gemeinde nicht übernommen werden.
Kein Teil dieser Publikation darf ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Gemeinde Wasbüttel in irgendeiner Form reproduziert oder unter Verwendung elektronischer Systeme verarbeitet, vervielfältigt oder verbreitet werden.
Für eingesandte Artikel kann keine Haftung übernommen werden. Mit Übergabe der Artikel und Bilder an die Redaktion erteilt der Verfasser der Gemeinde Wasbüttel das Exklusivrecht zur Veröffentlichung
In der Alten Schule befindet sich die Gemeindeverwaltung. Die Räume des Gebäudes werden von den Vereinen des Dorfes für Veranstaltungen genutzt, können aber auch für private Feiern und Workshops gemietet werden.
Besonders beliebt ist die Schulstube.
Die Reservierung erfolgt ausschließlich über die Gemeindeverwaltung.
Die aktuelle Raumbelegung kann von registrierten Wasbüttelern eingesehen werden.
Trauzimmer
- Seit Mai 2014 ist die Schulstube Außenstelle des Standesamtes Isenbüttel. An Samstagen können sich hier im historischen Ambiente Paare in Anwesenheit ihrer Gäste das Jawort geben.
Geschichte
Eine erste Erwähnung einer Schule in Wasbüttel findet sich im Jahre 1649. Eine Schulchronik wurde ab 1874 geführt, über die Zeit davor weiß man nur wenig.
In der Chronik findet man Angaben über die jeweiligen Lehrer, ihre Aufgaben, ihr Gehalt, das Schulhaus mit Nebengebäuden und Gartenland, Schulgeld, Schulvisitationen, Stundenpläne, wiederkehrende und „bemerkenswerte Ereignisse im Leben der Schule“.
Als 1954 die neue Schule eingeweiht wurde, kaufte die Realgemeinde (= Realverband) die Alte Schule in der Mittelstraße für 16000,- DM und vermietete sie als Wohnraum.
Seit 2007 stand die Alte Schule leer.
2009 beschloss die Gemeinde, die Alte Schule zu restaurieren und den Bürgern zur Verfügung zu stellen. Über den Fortschritt der Arbeiten berichteten wir in einem Bautagebuch.
Am 27. November 2010 wurde die Alte Schule den Bürgern übergeben..
Kontakt und Anfahrt
- Gemeindeverwaltung
Mittelstraße 1
38553 Wasbüttel
Telefon: 05374-66352
Fax: 05374-66354
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! - Lageplan mit Anfahrtroute