Die Freiwillige Feuerwehr Wasbüttel veranstaltet am Samstag, 23. September, am Feuerwehrhaus Wasbüttel ein Kartoffelfest.

Beginn ist um 11.30 Uhr.

Es gibt unter anderem Kartoffelpuffer und Süßkartoffelsuppe sowie Spiel- und Spaßaktionen rund um die Kartoffel.

Außerdem werden Maschinen zur Kartoffelernte ausgestellt.

Aus der Allerzeitung vom 15.09.2023

Ein unbekannter Autofahrer hat in der Nacht zum Donnerstag offenbar gezielt in verschiedenen Straßen zahlreiche Papiertonnen umgefahren, die zur Leerung an den Straßenrändern standen und dabei eine Schneise der Verwüstung hinterlassen. Auch Jan-Niklas Mackus, Anlieger der Straße Fahrenkamp, zählt zu den Betroffenen. „Ich bin kurz vor 1 Uhr durch Aufprallgeräusche aufgeschreckt und habe gesehen, wie ein Auto in den Birkenweg eingebogen ist und dort augenscheinlich vorsätzlich Papiermülltonnen umgefahren hat,“ berichtete er. „Später hat der Fahrer des Müllfahrzeuges berichtet, das anderswo im Dorf komplette Straßenzüge betroffen waren.“

2023 08 11az1Es ist nicht alles fertig, aber die Mieter sind schon drin und wenn alles gut läuft, werden im „Kastanienhof“ vor Weihnachten auch schon die ersten Verkostungen von Black Palm Rum stattfinden können. So die Perspektive von Marcel Kramer, der die beliebte Spirituose vertreibt und gemeinsam mit Lebenspartnerin Sina Geppert das Gebäude-Ensemble der ehemaligen Dorfgaststätte umbauen ließ, um dort die neue Firmenzentrale einzurichten – und endlich die heimische Garage frei räumen zu können, die derzeit als Rum-Lager dient.

Das war im Jahr 2003 im ganzen Kreis Gifhorn einmalig, was Lehrerin Silke Zieske in der Grundschule Wasbüttel auf die Beine gestellt hatte: Dort gründete sie eine der vier ersten Chorklassen in ganz Niedersachsen – die anderen drei waren in Hannover. 20 Jahre lang hat die Pädagogin Schülern spielerisch und professionell das Singen beigebracht – und andere Lehrer der Landesmusikakademie ebenfalls zu Chorklassenleiterinnen und -leitern ausgebildet.

2023 06 15bz1Soll die Gemeinde grünes Licht für ein Café in der Schulstube der Alten Schule geben und damit die Nutzung für die Allgemeinheit einschränken? Diese Frage bescherte der Politik bei der jüngsten Ratssitzung mit etwa 30 Interessierten mehr Zuhörer denn je. Beschlossen wurde vorerst nur, das Vorhaben zu prüfen. Noch müssen etliche Fragen geklärt werden.

2023 06 15az1Mit gut 30 Besuchern platzte der Sitzungsraum in der Alten Schule zur Sitzung des Wasbütteler Gemeinderats fast aus allen Nähten. Vor allem die Themen Verkehrsberuhigung und die Option für ein Café in der Schulstube sorgten für großes Interesse und Nachfragen zu den Tagesordnungspunkten.

In Wasbüttel haben haben sich viele Bürger bereits für einen Glasfaseranschluss entschieden - und warten nun auf die Fertigstellung.

Wie das Unternehmen Giffinet mitteilt, schreitet der Tiefbau in den einzelnen Gemeinden voran, und es werden stetig neue Anschlüsse in Betrieb genommen.

2023 06 05az1Den Braunschweiger Spiritual Chor um Karl-Heinz Mühlhausen hatte Wasbüttels Friedenskirche jetzt zu Gast. Die Sängerinnen und Sänger begeisterten, teils unterstützt durch Musiker, das Publikum im Nu mit ihrem Konzert. „Das war ein wirklich starker erster Eindruck“, sagte Valery Netzer nach dem Eröffnungslied „Rise Up And Sing“.

2023 06 01az1Den Artenreichtum auf Ackerflächen erhöhen und eine breite Diskussion in der Landwirtschaft anstoßen, das will das vom Bund geförderte Projekt „Finka“ (Förderung von Insekten im Ackerbau), bei dem niedersachsenweit 30 Landwirt-Paare – je ein konventioneller und ein Öko-Anbauer – Vergleichsflächen betreiben. Rund 20 Interessierte lockte ein öffentlicher Feldtag auf einen Kartoffelacker des Landkreis-Gifhorn-Paares Jochen Gaus/Ernst Lütje und Heinrich Ramme zwischen Wasbüttel und Ohnhorst.

2023 05 22azDoch, insgesamt sei er recht zufrieden mit der Beteiligung am Schützenfest, sagte der Vorsitzende des Wasbütteler Schützenvereins Axel Stock. Zur Proklamation jedenfalls war es voll im Schützenheim. Entsprechend lautstark fiel auch der Jubel aus, als die neuen Könige bekannt gegeben wurden.

Alkohol war im Spiel bei einem Unfall am späten Donnerstag in Wasbüttel. Ein 54-Jähriger war mit seinem E-Bike auf dem Radweg der Calberlaher Straße von Calberlah nach Wasbüttel unterwegs.

2023 05 10az1Ihr Blütenfest hat Isenbüttels Naturschutzbund-Gruppe jetzt endlich wieder auf Wasbüttels Streuobstwiese gefeiert – nach drei Jahren coronabedingter Auszeit. „Wir freuen uns, dass es wieder stattfindet. Bleibt zu hoffen, dass das Wetter noch etwas auflockert“, sagte Nabu-Vorsitzender Bernd Markert kurz nach Beginn. Vormittags war es noch recht kühl - und der Zustrom an Besucherinnen und Besuchern zunächst entsprechend überschaubar. Doch Markert war zuversichtlich, dass sich das mit dem ab Mittag zunehmenden Sonnenschein änderte.

AbfallwirtschaftDer Vortrag von Lennart Knospe (Remondis) Ende März in der Alten Schule hat noch einmal ein bisschen mehr Klarheit gebracht: Plastikbehälter müssen nicht ausgespült werden, bevor sie in den gelben Sack kommen, aber sollten nicht ineinandergestapelt werden.

2023 02 18bz1Die Sehnsucht nach den eigenen vier Wänden ist ungebrochen. In der komplizierten Gemengelage von hoher Inflation, steigenden Zinsen sowie teurem Material und Lieferschwierigkeiten am Bau, deutet einiges darauf hin, dass weniger Menschen, sich den Traum vom Neubau oder Hauskauf erfüllen können. Was ist noch möglich, wer traut sich noch das Projekt Hausbau in Angriff zu nehmen und was sagen die Banken zur Situation im Landkreis?