Wasbütteler Dorfleben
Ein „Sammelsurium“ sorgt für Begeisterung
Mit einem fein aufeinander abgestimmten Wechselspiel aus Klavierspiel und Lyrik wartete das Wasbütteler Dorfleben jetzt zum Kaffee mit Schlag in der Alten Schule auf. Dafür sorgte das bewährte Duo aus Doris Brennenstuhl und Erika Siebrecht.
Märchenstunde mit Kaffee und Kuchen
Zuletzt trugen sich die Gäste vom Kaffee mit Schlag ja gegenseitig Geschichten und Gedichte vor. Jetzt lehnten sie sich nach Kaffee und Kuchen in Wasbüttels Alter Schule wieder gemütlich zurück. Denn Nina Hübner-Rohm erzählte ihnen aus der Türkei stammende Märchen.
Dorfspaziergang in bunten Bildern
Bei diesem Dorfspaziergang musste niemand vor die Haustür treten, denn der Rundgang fand in Bildern statt - und wurde mit Sekt begossen. Schauplatz war das Erdgeschoss der Alten Schule, wo der Verein Dorfleben die Ausstellung mit Fotografien von Christiane Heuer mit einer Vernissage eröffnete.
Christiane Heuer zeigt in der Alten Schule Fotos vom Dorf
Handgefertigte Gemälde, digital verfremdete Bilder oder auch klassische Fotografie, mal von einem, mal von mehreren Künstlern – Wasbüttels Alte Schule bietet sich an für Ausstellungen aller Art. Seit vergangenem Samstagnachmittag zeigt Christiane Heuer dort einen „Fotografischen Spaziergang durch Wasbüttel“.
Harmonisches Konzert mit Blockflöte und Klavier
Feierliche Kammermusik in der Alten Schule: Das Wasbütteler Dorfleben hatte zu einem Blockflötenkonzert mit Klavierbegleitung eingeladen. Auch die Gäste wurden mit eingebunden und sangen Weihnachtslieder.
Lisa Tatz aus Leipzig spielte die Blockflöte, die Wasbüttelerin Mareike Brauer begleitete sie am Klavier. Die beiden spielten einige feierliche Stücke, darunter eine Sonate von Georg Philipp Telemann. Nicht alle gespielten Werke waren ursprünglich für die Kombination aus Blockflöte und Klavier geschrieben, doch das Duo bewies sein Können und zeigte, wie die beiden Instrumente miteinander harmonieren.
Zwei Tage bis zur Zugspitze
Beim Adventskaffee in der Schulstube drehte sich alles um den höchsten Berg Deutschlands. Etwa 40 Interessierte folgten dem Tourbericht von Heike und Ralf Maier, die gemeinsam mit 25 Mitgliedern der Friedenskirche, angeführt von Pastor Valery Netzer, im vergangenen Juni zu Fuß die knapp 3000 Meter hohe Zugspitze bestiegen hatten.
Die Zugspitze hinauf: Links ein See, rechts ein Gletscher
Ein 2692 Meter hoher Gipfel und 25 Bergsteiger: Eine Gruppe der Friedenskirche Wasbüttel erklomm im vorigen Sommer die Zugspitze, Deutschlands höchsten Berg. Jetzt berichtete die Gruppe in der Alten Schule von der Tour.
Museums-Eisenbahner stellen ihr Hobby vor
Wenn es dampft und zischt, schnauft und pfeift, blüht das Herz jedes Eisenbahnfreundes auf. Alte Dampfloks haben nichts von ihrem Reiz verloren. Zwei, die sich davon magisch angezogen fühlen, sind Carla und Michael Pause. Die Wasbütteler stellten ihr Hobby jetzt in der Alten Schule vor.
Spiel mit Licht und Schatten: Fotos aus Schottland in Alter Schule
Unter dem Titel „Highlands and Islands“ stellt der Wasbütteler Hans-Ulrich Till seit Samstagabend 35 ausgewählte Fotografien seiner Reisen nach Schottland in der Alten Schule aus. Die Vernissage verband der 49-Jährige mit einem weiteren Hobby: der Welt des Whiskys.
Weitere Artikel...
- Mit dem Wasbütteler Radlertreff auf naturhistorischen Spuren
- Wasbüttler Weltrekordler berichtet: „Da geht der Puls schon hoch“
- Wasbütteler beim Weltrekordsprung dabei
- Stefan Sievers gibt Tipps für den perfekten Kaffeegenuss
- Aus Marzipan, Mandeln und mehr entstehen 600 handgemachte Trüffel
- 15-jährige Hobbybäckerin serviert Keks-Kreationen in Alter Schule
- Mit Schoko und Eischneeglasur
- Seelisches Zuhause in der Fremde
- Hobbyausstellung in der Alten Schule
- Kaffee plus Kunsthandwerk
- „Alle Kinder bekamen immer satt zu essen“
- Nach 35 Jahren Politik in den Unruhestand
- Wendener Theatergruppe spielt bei Kaffee mit Schlag
- Neue Gruppe: Ute Schrot gibt Tipps zu Lowcarb
- Röstmaschine gebaut für perfekten Kaffeegenuss
- Die Hüllen fallen gleich zu Beginn
- 50 Kilogramm in 2 Jahren - Unterlagen zum Vortrag
- Ein Zentner ist nach zwei Jahren weg
- Beeindruckende Wasserwelten
- Starke Porträts in Schwarz-Weiß
- Menschen des Dorfes in schwarz-weiß
- Filme zeigen die Tierwelt unter Wasser
- Jede Rumänienreise war ein Abenteuer
- Der prachtvolle Garten war mal eine Sandkuhle
- Mal nachdenklich, mal witzig: Lyrik-Mix kommt gut an
- Zum Jubiläum zwei spektakuläre Unterwasserfilme
- Taucher hatte Jäger und Gejagte vor der Linse
- Süße Versuchung selbst gemacht
- Toll: Märchen mit Bildern
- Ergebnisse des Fotowettbewerbs 2014