Fotografie und Bildbearbeitung
Fotoausstellung zeigt die leuchtenden Farben der Kykladen
Auf Mexiko folgte Griechenland am Samstagabend in Wasbüttels Alter Schule. Denn die bisherige Fotoausstellung von Margit Till und Mirjam Tepper über das mittelamerikanische Land ging direkt über in die nächste von Silke Zieske. Sie zeigt in den Räumen und Fluren mehr als 50 Aufnahmen von den Kykladen.
Eindrücke von fünf griechischen Inseln
Was Silke Zieske bei ihren Reisen über fünf Inseln in der griechischen Ägäis noch alles mit der Kamera festgehalten hat, präsentiert die Hobbyfotografin bei ihrer ersten eigenen Ausstellung.
Dorfspaziergang in bunten Bildern
Bei diesem Dorfspaziergang musste niemand vor die Haustür treten, denn der Rundgang fand in Bildern statt - und wurde mit Sekt begossen. Schauplatz war das Erdgeschoss der Alten Schule, wo der Verein Dorfleben die Ausstellung mit Fotografien von Christiane Heuer mit einer Vernissage eröffnete.
Christiane Heuer zeigt in der Alten Schule Fotos vom Dorf
Handgefertigte Gemälde, digital verfremdete Bilder oder auch klassische Fotografie, mal von einem, mal von mehreren Künstlern – Wasbüttels Alte Schule bietet sich an für Ausstellungen aller Art. Seit vergangenem Samstagnachmittag zeigt Christiane Heuer dort einen „Fotografischen Spaziergang durch Wasbüttel“.
Der flexible P-Modus
Es taucht immer wieder die Frage auf, welches Belichtungsprogramm das "richtig" ist: P, A, S oder M?
Hat man nur im manuellen Modus (M) die volle Kontrolle und ist die Programmautomatik (P) nur etwas für Anfänger?
Ein Ziel der Einstellung von Zeit, Blende und ISO-Wert ist die richtige Belichtung aller Bildteile. Die heutigen Kameras haben inzwischen sehr ausgeklügelte Algorithmen, um auch für ausgefallene Motive die richtige Kombination zu finden.
Also was sollte man einstellen?
Stammtisch am 13.04.2015
Heute hatten wir folgende Themen:
- Weichere Blitzausleuchtung mit Reflektoren
- Schärfebereich erweitern mit dem Programm Helicon-Focus
- Erstellung von Panorama Aufnahmen mit dem Programm Panorama-Studio
- Vergleich der Bildqualität diverser Kameras bei unterschiedlichen Einstellungen
- Das kostenlose fotoespresse-Magazin mit neuen Themen
- Dunstfilter in Lightroom nachrüsten
Fokus-Stacking und die Frage "JPEG oder RAW?" - Fotografie-Stammtisch 06.04.2017
- Erweiterung des Schärfebereiches mit Fokus-Stacking
- RAW oder JPEG oder beides? Was ist sinnvoll? Ein Fotograf hat dazu seine eigene Meinung.
Bildbearbeitung [1] (Fotografie-Stammtisch vom 16.03.2017)
Immer öfter kommen wir bei unserem Stammtisch auf das günstige, aber leistungsvolle Bildbearbeitungsprogramm "Affinity Photo" von Serif (50 €) zurück, das ein ernster Konkurrent für Photoshop für Einsteige rund Fortgeschrittene zu werden scheint.
Heute hatten wir uns angesehen, wie man damit einfach und effektiv unerwünschte Bildteile wie Schilder und sogar ganze Personen einfach verschwinden lassen kann. Schau dir unbedingt das Video bei Youtube an, du wirst staunen!
Wenn du mehr über Affinity Photo wissen willst: Bei Youtube gibt es dazu vom Arcada Club 34 Videos, die im Detail die Arbeiten mit Affinity Photo erklären.
Bildbearbeitungs-Software
Wie kann ich meine Fotos bearbeiten und verwalten?
Ich habe hier die Programme zusammengestellt, mit denen ich bzw. Besucher des Stammtisches Fotografie und Bildbearbeitung arbeiten.
Foto-Tipps [1] (Fotografie-Stammtisch vom 23.02.2017)
Es gibt im Internet hunderte von Hinweisen und Videos, was man beim Fotografieren beachten sollte, um bessere Fotos (als bisher) zu bekommen. Nun kann man, gerade als Einsteiger - nicht alles gleichzeitig behanlten und beim Fotografieren beachten.
Meine (subjektiven) Foto-Tipps sind
Welchen Farbraum? (Fotografie-Stammtisch vom 23.02.2017)
Was soll ich an der Kamera einstellen: sRGB oder Adobe-RGB? Diese Frage stellt sich immer bei der Einrichtung einer Kamera. Ganz einfach ist diese Frage nicht zu beantworten.
Ergebnisse des Fotowettbewerbs 2014
Am (vermutlich) letzten warmem Oktobertag stellten 20 Wasbütteler Fotografen ihre insgesamt 42 Bilder aus. Bewertet wurden diese sowohl vom Publikum als auch von einer Jury.
Hier die jeweils ersten drei Plätze:
Nachlese: Kunst mit Maus und PC
Am 6.2.2014 zeigte Klaus Heuer in der Alten Schule, wie er seine zur Zeit in der Alten Schule ausgestellten Werke erschafft. Das dabei benutzte Bildbearbeitungsprogramm ermöglicht es, recht schnell die von ihm verwendeten Effekte zu erzeugen. Mit den heutigen Programmen wie Photoshop ist es viel komplizierter.
Das ebenfalls vorgestellte Programm ShiftN zum perspektivischem Entzerren gibt es hier.
Vernissage: 15-Jähriger zeigt faszinierende Fotos
In Wasbüttel schlummern viele Talente. Der Verein Wasbütteler Dorfleben bietet ihnen in der Alten Schule ein Forum – jüngster Spross: Bjarne Bauer. Der 15-Jährige zeigt dort mehr als 20 großformatige Fotos. Sie stammen aus den vergangenen zwei Jahren. Genauso lange pflegt der junge Wasbütteler Fotografie als Hobby.
Wasbütteler Fotokalender 2012
Auch diesmal wurde auf dem Weihnachtsmarkt der Wasbütteler Fotokalender angeboten, den Margit Till aus den Fotos des Wettbewerbs "Wasbüttel fotografiert" zusammengestellt hat.
Ergebnisse des 4. Fotowettbewerbs "Wasbüttel - fotografiert"
Ein schöner Nachmittag geht zu Ende und die Sieger des diejährigen Fotowettbewerbs stehen fest:
Was macht der Stammtisch Fotografie und Bildbearbeitung?
Der Stammtisch Fotografie und Bildbearbeitung ist mit interessanten Themen gestartet. Hier ein Überblick über einige der bisher behandelte Themen.
Wissenswertes über Fotografie und Bildbearbeitung
- Welche Kamera soll ich mir kaufen?
- welche Eigenschaften hat die XYZ-Kamera?
- Warum macht eine Kamera mit 6 Megapixeln bessere Bilder als eine mit 16 Megapixeln?
- Was unterscheidet eine digitale Kamera von einer analogen Kamera mit Film?
Informationen über diese und ähnliche Fragen haben wir hier zusammengetragen.
Ergebnisse des Fotowettbewerbs 2010
Es dauert eine gute Weile, bis alle 151 Stimmzettel ausgewertet waren:
Bis kurz vor 18 Uhr strömten die Besucher ins Feuerwehrhaus, um sich die 54 Fotos der 24 Hobbyfotografen anzusehen und zu beurteilen. Ein Interesse, das unsere Erwartungen bei weitem überstieg, toppte es die Gästezahl doch noch einmal um einiges im Vergleich zum letzten Jahr!
Wasbütteler Fotokalender 2010
Ein Renner auf dem Weihnachtsmarkt war diesmal der Wasbütteler Fotokalender 2010, den Margit Till aus den Fotos des Wettbewerbs "Wasbüttel fotografiert" zusammengestellt hat.