Neues Schild am Schützenheim
Am Schützenheim Wasbüttel wurde durch den Bürgermeister Lothar Lau und dem 1. Vorsitzenden des Schützenvereins, Adrian Mende, das Schild „Immaterielles Kulturerbe Schützenwesen“ der deutschen UNESCO-Kommission angebracht.
1989: Vereinsarbeit verbessert
Durch den Neubau und die Erweiterung der schießsportlichen Anlagen des Schützenheimes Wasbüttel am Sportzentrum, konnte der Schützenverein Wasbüttel nicht nur bei den erwachsenen Vereinsmitgliedern eine Verbesserung der Vereinsarbeit und der schießsportlichen Erfolge verbuchen. Auch bei den Jugendlichen im Ort hat sich die Tätigkeit in der Schützenjugend gemausert.
1988: Treffsicherer Chor
Die Förderung der Dorfgemeinschaft steht in Wasbüttel hoch im Kurs. Das zeigte sich auch am vergangenen Sonntag wieder. An diesem Tage waren die Vereine, Verbände und Gruppen aus „Nichtorganisierten“ sowie der Gemeinderat der Ortschaft nämlich wieder eingeladen, um den vor drei Jahren von Emst Scheller gestifteten Bürgerpokal auszuschießen.
1989: Schweinepreisschießen - Harry Kelm vorn
Zu einem Preisschießen lud der Schützenverein Wasbüttel vor kurzem alle Wasbüttler Einwohner ab 12 Jahre ein. Noch rechtzeitig vor Ostern konnte jeder einen der wertvollen Fleischpreise als Festtagsbraten gewinnen.
1988: Heide Meier siegte bei Rundenwettkämpfen
Ein großer Rückhalt für ihre Mannschaft war auch bei den Rundenwettkämpfen 1987/88 in der Disziplin Luftgewehr wieder Heide Meyer aus Wasbüttel. Zunächst belegte sie mit ihrer Mannschaft Wasbüttel I den ersten Platz in der Kreisliga mit 5048 Ringen. Gleichzeitig sicherte sie sich auch den Sieg in der Einzelwertung mit 1771 Ringen.
Auf unserem Foto gratulieren der strahlenden Siegerin die Kreisdamenleiterin Thea Busse (links) und Kreisschießsportleiter Horst Beutnagel.
Aus der Allerzeitung oder der Gifhorner Rundschau vom 19.03.1988, Foto: Karl-Heinz Lamken
1987: Beim Pokalfight der Vereine Schützen nicht zu schlagen
Insgesamt 88 Männer und Frauen waren mit von der Partie, als der Schützenverein Wasbüttel am Sonntag alle örtlichen Vereine und den Rat der Gemeinde zu einem schießsportlichen Wettkampf eingeladen hatte. Dabei ging es um den von Ernst Scheller anläßlich der Schützenheim-Einweihung gestifteten Wanderpokal.
1986: Bis in den frühen Morgen hineingetanzt
Zum traditionellen Winterball hatten kürzlich der MTV und der Schützenverein Wasbüttel in die Gaststätte „Kastanienhof ‘ eingeladen. Die zahlreichen Gäste vergnügten sich bis in den frühen Morgen und schwangen unter den Klängen der Kapelle die „ Vagabunden“ das Tanzbein. Eine gute Resonanz fand auch die angebotene Tombola.
Aus der Allerzeitung oder der Gifhorner Rundschau vom 06.03.1986, Foto: Hellwig
1984: Schützen faßten selbst mit an
Genau 76 freiwillige Helfer machen’s möglich: Quasi im „Sauseschritt“ hatten viele fleißige Hände die Mauern des Wasbütteler Schießheimes hochgezogen und die Dachbalken angebracht. Grund genug, beim Richtfest am vergangenen Freitag bei Bratwurst und Bier Rückblick auf die bisherige Bautätigkeit zu halten und allen Beteiligten ein dickes Lob für ihren Einsatz auszusprechen.
Vorläufiger Terminplan für die Gemeinde Wasbüttel
Am 3.2.2014 trafen sich die Wasbütteler Vereine und Organisatoren zur Absprache der Termine in 2014 und 2015. Hier ist das Ergebnis:
Vereine kämpften um Pokal
Gut 50 Vertreter der Wasbütteler Dorfvereine trafen sich zum Schießen um den Pokal der Vereine. Nach einem spannenden Wettkampf gewann der Schützenverein mit 308,9 Ringen knapp vor der Freiwilligen Feuerwehr mit 307,9 Ringen. Die Wasbütteler Angler, die den Pokal 2011 errangen, kamen auf den dritten Platz mit 306,2 Ringen, gefolgt vom Wasbütteler Dorfleben (305,6) und der Gemeinde Wasbüttel (304,2). Die Chorgemeinschaft folgte mit 300,8 und der Feierabendverein mit 296,6 Ringen. Beste Einzelschützin war Ina Gastmann von den Anglern mit 105,1 Ringen.
Aus derGifhorner Rundschau, Wolfsburg: 4. Juli 2012, Gifhorn Lokales, Seite G06, Foto: Bettina Weidemann
Weitere Artikel...
- Schützenkönigin als kesse Motorbiene
- Schützenfest 1984
- Einladung zum Schießen um den Pokal der Vereine
- Schützenfest in Wasbüttel 1952
- Schlaks sind Wasbüttels neue Königsfamilie
- Bilder vom Schützenfest 1950 und 1962
- Können die Vereine das Volksfest retten?
- Komitee soll Schützenfest retten
- Schützen suchen Rat zum Fest
- Flyer "Wasbüttel Aktuell" 2019 (4)