Landjugend-Vorsitzende erhält Schulpreis
Zum 22. Mal verlieh der Förderverein der Otto-Bennemann-Schule in Braunschweig den Otto-Bennemann-Preis an seine Schülerinnen und Schüler nicht nur für gute schulische Leistungen, sondern vor allem auch für herausragendes soziales Engagement. Diesmal war eine der drei Preisträgerinnen Carolin Landsmann aus Wasbüttel, Mitglied in der Freiwilligen Feuerwehr und eine von zwei Vorsitzenden der Landjugend Isenbüttel.
Hohe Auszeichnungen für Anja Kinas
Kreisjugendfeuerwehrtag: In Rötgesbüttel wurden hohe Auszeichnungen verliehen.Kreisweit gehören 1114 Jugendliche – 41 mehr als ein Jahr zuvor – zu den 71 Jugendfeuerwehren: Beim Kreisjugendfeuerwehrtag am Sonntag in Rötgesbüttel zog Kreisjugendfeuerwehrwartin Bianca Röder Bilanz. „Leider haben aber immer noch 28 Jugendfeuerwehren Nachwuchssorgen.“ 251 Neuaufnahmen gab es insgesamt, 73 davon aus den mittlerweile 41 Kinderfeuerwehren.
Drei Generationen im Feuerwehr-Einsatz
Wenn der Vater mit dem Sohne. Im Fall der Vorderwülbeckes aus Wasbüttel kann man getrost noch ein "wenn der Großvater mit dem Enkel" hinzufügen. Gleich drei Generationen dieser Familie sind in der örtlichen Feuerwehr aktiv.
Drei Generationen in der Feuerwehr
Erstmal waren die drei ein bisschen irritiert, als Wasbüttels stellvertretender Ortsbrandmeister Marc Fiedler sie während der Jahreshauptversammlung der Freiwilligen Feuerwehr zusammen nach vorne bat:
Vorläufiger Terminplan für die Gemeinde Wasbüttel
Am 3.2.2014 trafen sich die Wasbütteler Vereine und Organisatoren zur Absprache der Termine in 2014 und 2015. Hier ist das Ergebnis:
Brandschützer hatten Spaß im Gelände
Die kleinen Wehren waren im Gelände die größten. Beim Orientierungsmarsch der Feuerwehren der Samtgemeinde Isenbüttel in Wasbüttel hatte nach zweistündigem Marsch und vollem Einsatz an sechs Spielstationen die Wehr Allenbüttel klar die Nase vorn.
Allenbüttel siegt beim Orientierungsmarsch
Einen strammer Fußmarsch und lustige Spiele brachten neun Gruppen aus den Feuerwehren der Samtgemeinde Isenbüttel am Samstag hinter sich. Das Gemeindekommando hatte zum Orientierungmarsch aufgerufen, die Wasbütteler Brandschützer richteten den Wettbewerb aus.
Tagesfahrt nach Lüneburg
Am 10. Mai 2012 startete das Helferteam des DRK-Blutspendedienstes Niedersachsen eine Tagesfahrt nach Lüneburg unter Leitung von Klaus-Dieter Brandt. Ein First-Class-Frühstück erwartete die 15 Helfer im „Café Anna“ in der Lüneburger Altstadt. Angefangen von Sekt bis hin zu Kaffee satt wurde geboten, was das Herz begehrt.
Seit 50 Jahren im Dienst der Feuerwehr
Der Stolz war Heinz Glindemann (rechts) von der Wasbütteler Feuerwehr deutlich anzusehen. Während der Feier zum zehnjährigen Geburtstag. des Gerätehauses bekam er von Ortsbrandmeister Jens Zirbes eine Urkunde überreicht - für 50 Jahre Dienst.
Aus der Gifhorner Rundschau, Wolfsburg: 9. Juni 2011, Gifhorn Lokales, Seite G05, Foto: Wimmer
Zu schnell über die Blaue Brücke: Motorschaden
Vielleicht wollte der Auswärtige eine Abkürzung über die Felder nehmen, aber er kannte offenbar weder die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung noch die kritische Stelle an der Stecke.