Kita-Anbau: Rötlicher Klinker in Wasbüttel
Gut 70 Plätze fehlen in der Kinderbetreuung in der Samtgemeinde. Die Kindertagesstätten in Ribbesbüttel und Wasbüttel werden daher erweitert. Jetzt befasste sich der Bauausschuss mit Gestaltungsfragen für innen und außen. Anwohner aus Ribbesbüttel sorgten sich derweil um den Verlust bisher unbebauter Grünflächen.
Zustimmung zur geplanten Architektur der Kita kommt nur mit Bauchschmerzen
Die Planungen für die Kita-Erweiterungen in Wasbüttel und Ribbesbüttel sind auf der Zielgeraden angekommen. Beim Bemusterungstermin im Samtgemeindebauausschuss brachte die Politik beide Vorhaben mit der Festlegung aller Details zu Ausstattung, Materialien und Farben final in die Spur. Was sich die Architekten für das mit Kosten von 9 Millionen Euro bezifferte Bauvorhaben überlegt hatten, kam im Gremium um Vorsitzende Marianne Marschhause (SPD) gut an. Einziger Knackpunkt war der ohne Dachüberstand geplante Giebel am Anbau in Wasbüttel.
Neue Gasleitung unterquert Elbe-Seitenkanal bei Wasbüttel
Die schweren Maschinen, Container und viele Bauarbeiter erregen stets Aufsehen. Das Unternehmen Gasunie und die beteiligten Bohrfirmen haben am Mittwoch beim Bau der neuen Gasleitung von Walle nach Wolfsburg einen weiteren Meilenstein erreicht: Für die Querung des Elbe-Seitenkanals wurde eine 385 Meter lange Horizontalbohrung vorgenommen.
Zentimeterarbeit: So unterquert die Gas-Pipeline den Elbe-Seiten-Kanal
Ganz langsam, zentimeterweise bewegen sich die zusammengeschweißten, 18 Meter langen Rohre nach vorne, Richtung Elbe-Seite Kanal. Gestützt wird die 400 Meter lange Pipeline davon von schweren Maschinen: Vier Bagger und ein sogenannter Seitenbaum halten die Pipeline sozusagen am Schweben, alle paar Meter liegen die Rohre auf Rollböcken auf. Am Mittwoch um 10 Uhr sind auf der Wasbütteler-Seite des Kanals nur noch rund 200 Meter Rohrleitung zu sehen. Der Rest ist bereits in einem Loch im Boden verschwunden.
Giffinet-Glasfaserausbau in SG-Isenbüttel startet
Jetzt bekommen auch die Stadt Gifhorn, die Samtgemeinde Isenbüttel und die Gemeinde Sassenburg schnelles Internet durch den Landkreis-Partner Giffinet. Am Mittwoch haben die notwendigen Maßnahmen für den Ausbau der Weißen Flecken mit dem symbolischen ersten Spatenstich begonnen.
Kriegt das Baugebiet Am Heidkamp im dritten Anlauf die Kurve?
Der Rechtsstreit um das Baugebiet „Am Heidkamp“ geht in die nächste Runde. Das Oberverwaltungsgericht (OVG) Lüneburg beschäftigt sich am 24. Februar zum dritten Mal mit der Klage, die Anlieger eingereicht haben. Nach fünfeinhalb Jahren Gezerre will die Gemeinde Wasbüttel das Gebiet endlich über die Zielgerade bringen. Bereits zweimal hatte das OVG einen Planungsstopp verhängt und zuletzt 2018 den Bebauungsplan außer Vollzug gesetzt, weil der Abstand der geplanten Häuser zum Wald nicht groß genug war. Darum geht es auch dieses Mal.
Kastanienhof wird neuer Firmensitz für Black Palm Rum
Die Zukunft des Kastanienhofs in Wasbüttel ist gesichert: Der im Ort ansässige Unternehmer Marcel Kramer will das Gebäude samt Grundstück kaufen und als neue Zentrale für seinen Black Palm Rum nutzen. Zudem sollen in dem alten Gebäudekomplex Wohnungen entstehen.
Endlich ist er da!
Der seit sechs Jahren gewünschte Fahrradschutzstreifen wurde Anfang Oktober am Ortseingang von Ohnhorst kommend mit den entsprechenden Piktogrammen auf der Hauptstraße bis zum Ortsausgang Richtung Isenbüttel markiert.
Gericht stoppt Bebauungsplan für Heidkamp
Das Oberverwaltungsgericht Lüneburg hat die weiteren Schritte zur Erschließung des Baugebiets Heidkamp in Wasbüttel vorerst gestoppt. In einem Normenkontroll-Eilverfahren erging jetzt der – unanfechtbare – Beschluss, dass der Bebauungsplan vorläufig außer Vollzug zu setzen ist. Als Begründung nennt das Oberverwaltungsgericht den zu geringen Abstand zwischen dem Waldsaum und der Bebauung.
Der Kastanienhof - wie geht es weiter? (2)
Der Kastanienhof - wie geht es weiter?
Dazu findet am Dienstag, den 14.03.2017, um 19.00 Uhr in der Bürgerbegegnungsstätte, Schulstraße 18, Wasbüttel, ein Bürgerinformationsabend statt.
Herr Schulz von der Samtgemeinde Isenbüttel berichten über die weiteren Planungen.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen!
Weitere Artikel...
- Der Kastanienhof - wie geht es weiter?
- Vergaberichtlinien für das Baugebiet Heidkamp
- Ein Gasthof mit viel Tradition
- Regeln für Baugrundstücke
- Infoveranstaltung Baugebiet "Heidkamp"
- Wasbütteler können mit 200 Mbit/s im Netz surfen
- Arbeiten im Baugebiet Bauerbruch im Zeitplan
- Bebauungsplan “Bauerbruch“
- Gemeinde setzt auf orangene Laternen
- Einweihung der Alten Schule
- Die neue Alte Schule von innen und außen
- Das MTV-Heim ist gerichtet
- Überwältigendes Interesse an der Alten Schule