Am Freitag, den 16. Juli 2021 findet in der Alten Schule in Wasbüttel in der Zeit von 8:30 h bis voraussichtlich 18 h eine Corona-Impfaktion für “jedermann“ (ab 16 Jahre) statt.

Verimpft werden die Vaccine von BionTech  (Erstimpfung mit möglicher  Folgeimpfung in 3 Wochen) oder Johnson&Johnson (nur 1 Impfung erforderlich) sowie BionTech als Zweitimpfung nach AstraZeneca.

Die Impfung erfolgt durch die die Praxis Balck aus Meine.

Mitzubringen sind:

Personalausweis

FFP2 Maske

Versichertenkarte                                

Impfausweis

Impfaufklärungsbogen (kann im Internet unter)

für BionTech:

Aufklärungsmerkblatt | Schutzimpfung gegen COVID-19 – mit mRNA-Impfstoffen (rki.de)

 

bzw. für Johnson&Johnson:

Aufklärungsmerkblatt | Schutzimpfung gegen COVID-19 – mit Vektor-Impfstoffen (rki.de)

 

heruntergeladen werden

Eine telefonische Anmeldung im Gemeindebüro 05374 66352 ist von Dienstag bis Donnerstag in der Zeit von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr wegen der Terminvergabe möglich und erforderlich !!

 

Hartmut Jonas

Bürgermeister

SitzungAm Mittwoch, 14.07.2021, findet um 18:15 Uhr in Bürgerbegegnungsstätte, Wasbüttel, Schulstraße 18, die nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Wasbüttel statt. 

Die öffentliche Bekanntmachung mit den Tagesordnungspunkten können Sie der Anlage entnehmen.

Die Tagesordnung und die entsprechenden Beschlussvorlagen können Sie durch Anklicken dieses Links einsehen. 


Hinweis:

Zur Gewährleistung des erhöhten Abstandsbedarfes im Rahmen des Infektionsschutzes vor COVID-19 stehen für diese Sitzung nur begrenzte Sitzplatzkapazitäten zur Verfügung.

Personen, die an der Sitzung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich ab Montag, 12.07.2021, telefonisch unter 05374 66352 während der Sprechzeiten montags und mittwochs 8.30 Uhr bis 12.00 Uhr oder per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.

Die Vergabe der zur Verfügung stehenden Plätze erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Beim Betreten der Alten Schule, ist eine Mund-Nasen-Bedeckung zu tragen.

 

 

1. Änderung des Bebauungsplans "Ortskern" mit ÖBV der Gemeinde Wasbüttel

- Aufstellung im beschleunigten Verfahren gem. § 13a BauGB (Baugesetzbuch)

für das in der Anlage dargestellte Gebiet

Der Rat der Gemeinde Wasbüttel hat in seiner Sitzung am 29.04.2021 die Entwürfe des Bebau­ungsplans und der örtlichen Bauvorschrift mit den Begründungen gebilligt und gem. § 13 Abs. 2 Nr. 2 zweiter Halbsatz die öffentliche Auslegung gem. § 3 Abs. 2 beschlossen. Die Beteiligung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange gemäß § 4 Abs. 2 BauGB und der benach­barten Gemeinden gemäß § 2 Abs. 2 BauGB wird gleichzeitig durchgeführt.

Gemäß § 13a Abs. 2 i. V. m. § 13 Abs. 3 BauGB wird im beschleunigten Verfahren von der Um­weltprüfung nach § 2 Abs. 4 BauGB abgesehen.

Ziel der Planung ist es, die Umnutzung und Neugestaltung des Kastanienhofs zu ermöglichen.

Die öffentliche Auslegung der Entwürfe des Bebauungsplanes sowie der ÖBV und der Begründun­gen zur Einsichtnahme erfolgt in der Zeit vom:

 

12.05.2021 bis 12.06.2021

 

in der Gemeindeverwaltung Wasbüttel, Mittelstr. 1 (Alte Schule), 38553 Wasbüttel (Bürozeiten montags und mittwochs 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donnerstags 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr) und in der in der Samtgemeinde Isenbüttel, Fachbereich Bauen und Gebäudemanagement – Abteilung Planen und Bauen – , Wiesenhofweg 4, 38550 Isenbüttel, Zimmer 4, während der Dienststunden (montags bis mittwochs 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr, donnerstags 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr) und die Planung kann nach telefonischer Vorankündigung (Wasbüttel 05374/66352, Isenbüttel 05374/88-90) eingesehen werden. Es kann umfassend Auskunft über Inhalte, Ziele und Auswirkungen der Planung verlangt werden. Unter Bezugnahme auf die derzeiti­gen Einschränkungen im Bereich der öffentlichen Verwaltungen durch das Corona-Virus können telefonisch unter den vorgenannten Telefonnummern auch weitere, individuelle Termine zur Ein­sichtnahme außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

Die vollständigen Bauleitplanunterlagen sind gem. § 4 a Abs. 4 BauGB auch in das Internet einge­stellt und können unter der Internetadresse www.isenbuettel.de/bauen/­bebauungsplaene/isenbuettel eingesehen werden.

Innerhalb der o. g. Auslegungsfrist können Stellungnahmen bei der Gemeinde vorgebracht wer­den. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Dritte (Privatpersonen) mit der Abgabe einer Stel­lungnahme der Verarbeitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, Adressdaten und E-Mail-Adresse zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO werden die Daten im Rahmen des Bebau­ungsplan-Verfahrens für die gesetzlich bestimmten Dokumentationspflichten und für die Informati­onspflicht Ihnen gegenüber genutzt. Nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen können ge­mäß § 3 Abs. 2 BauGB und § 4a Abs. 6 BauGB bei der Beschlussfassung über den Bauleitplan unberücksichtigt bleiben.

 

Wasbüttel, 04.05.2021 

Der Bürgermeister 

H. Jonas 

   

SitzungAm Donnerstag, den 29.04.2021, findet um 18.15 Uhr im Bürgertreff, Schulstr. 18, Wasbüttel, die nächste Sitzung des Rates der Gemeinde Wasbüttel statt. 

Hinweis:

Zur Gewährleistung des erhöhten Abstandsbedarfes im Rahmen des Infektionsschutzes vor COVID-19 stehen für diese Sitzung nur begrenzte Sitzplatzkapazitäten zur Verfügung.

Personen, die an der Sitzung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich vom 20.04.2021 – 08.30 Uhr bis zum 26.04.2021 – 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 05374-66352 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.

Die Vergabe der zur Verfügung stehenden Plätze erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Am Sitzungstag weisen Sie sich bitte mit Personalausweis aus und tragen bitte eine selbst mitgebrachte OP- oder FFP2-Maske.

Die Tagesordnung mit den Vorlagen finden Sie hier. 

SitzungAm Dienstag, den 27.04.2021 findet die nächste Sitzung des Bau-, Wege- und Umweltausschusses der Gemeinde Wasbüttel statt. Es findet zunächst eine Ortsbegehung statt. Treffpunkt ist mit Fahrrad um 17.30 Uhr am Grundstück Maschweg 2, Wasbüttel. Nach der Besichtigungsfahrt wird die Sitzung im Bürgertreff, Schulstraße 18, Wasbüttel fortgesetzt. 

Hinweis:

Zur Gewährleistung des erhöhten Abstandsbedarfes im Rahmen des Infektionsschutzes vor COVID-19 stehen für diese Sitzung nur begrenzte Sitzplatzkapazitäten zur Verfügung.

Personen, die an der Sitzung teilnehmen möchten, werden gebeten, sich vom 20.04.2021 – 08.30 Uhr bis zum 26.04.2021 – 12.00 Uhr unter der Telefonnummer 05374-66352 oder per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! anzumelden.

Die Vergabe der zur Verfügung stehenden Plätze erfolgt in der Reihenfolge der eingehenden Anmeldungen. Am Sitzungstag weisen Sie sich bitte mit Personalausweis aus und tragen bitte eine selbst mitgebrachte OP- oder FFP2-Maske.

Die Tagesordnung mit den entsprechenden Unterlagen findet Sie hier. 

 

Nach den unterversorgten Haushalten erhalten ab sofort weitere 4.500 Haushalte die Chance auf einen kostenfreien Glasfaseranschluss.

Bis Mitte 2020 hat die net services GmbH & Co. KG unter der Marke GIFFInet die sogenannten weißen Flecken – also jene Gebiete, die im Internet weniger als 30 Mbit/s zur Verfügung haben – innerhalb der Samtgemeinde erfolgreich vermarktet. Knapp 1.000 Haushalte hatten die Möglichkeit eine eigene Glasfaser bis ins Haus zu bekommen. Mehr als 60% dieser Haushalte haben diese Chance genutzt. Der Ausbau soll hier laut Landkreis noch dieses Jahr starten.

Aufgrund der vielen eingereichten Interessensbekundungen wurde allerdings deutlich, dass auch die Bürgerinnen und Bürger aus dem als gut versorgt geltenden Bereich großes Interesse an dem schnellen Internet haben. Dieser großen Nachfrage kommt die net services Netz GmbH ab sofort nach und startete am 20. Januar die Vermarktung innerhalb der Samtgemeinde Isenbüttel. „Die zahlreichen Interessenbekundungen haben uns gezeigt, dass der Bedarf an Glasfaser im gesamten Landkreis sehr groß ist“, sagt Inga Lassen, Prokuristin der net services.

Zu dem ersten Vermarktungsgebiet der Samtgemeinde Isenbüttel zählen die Ortsteile Allerbüttel, Ausbüttel, Calberlah, Isenbüttel, Ribbesbüttel, Tankumsee, Vollbüttel, Wasbüttel und Wettmershagen. Um alle Interessierten individuell und bestmöglich beraten zu können, wurde der Landkreis in vier Vermarktungsgebiete aufgeteilt. Die Gebiete werden nacheinander bis zum Ende des Jahres vermarktet und der Ausbau der ersten Gebiete soll bereits im Sommer 2021 starten. Um das kostenintensive Projekt umzusetzen, geht die net services eine Kooperation mit einem Planungsbüro sowie einem Tiefbauunternehmen ein.

Der Glasfaseranschluss ist während der Vorvermarktungsphase bis zum 15. April 2021 für den Anschlussinhaber kostenlos.
Einzige Voraussetzung ist der Abschluss eines Vertrages mit GIFFInet. Kunden, die die net services mit der Übernahme ihrer Rufnummer und der Kündigung ihres jetzigen Anbieters beauftragen, können das schnelle Glasfasernetz sofort nach Fertigstellung kostenfrei nutzen. Und zwar so lange, bis die Kündigungsfrist des Altanbieters ausgelaufen ist. Eine unterbrechungsfreie Versorgung ist damit garantiert.

„Wir freuen uns, den Haushalten einen kostenlosen Glasfaseranschluss zu den gleichen Konditionen, wie in den vorherigen Ausbaugebieten anbieten zu können“, so Inga Lassen weiter. Allerdings nur unter einer Bedingung: Die Anschlussquote von 60% je Vermarktungsgebiet muss erreicht werden, sonst sei ein Ausbau, laut Frau Lassen, nicht wirtschaftlich.

Die Vorvermarktung startet ab sofort und endet am 15. April 2021. In diesem Zeitraum werden Online-Infoveranstaltungen und eine telefonische Beratung stattfinden. Aufgrund der derzeitigen Lage in Bezug auf Corona, sieht der Anbieter von einer Vermarktung vor Ort ab. „Wir haben bereits in anderen Projekten erfolgreich die Möglichkeit von Online-Veranstaltungen genutzt“, sagt Inga Lassen. Außerdem wird eine Beratungshotline geschaltet, an der sich Interessierte informieren können und auch den Vertrag gleich am Telefon mit einem der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ausfüllen können. Alle Termine sind unter www.giffinet.de einsehbar. Hier kann im gleichen Zuge auch überprüft werden, ob eine Anschrift verfügbar ist.
 

Die Hotline-Nummer für Giffinet lautet: 0800 - 94 94 800 (Montag - Freitag 10.00 – 16.30 Uhr)

GIFFInet ist eine Marke der net services GmbH & Co. KG. Die net services mit Sitz in Flensburg ist ein Unternehmen der net group und realisiert als unabhängiger Infrastruktur-Dienstleister mit einem bundesweiten IP-Netz innovative Lösungen rund um Breitband-Internet, IP-Telefonie und Digital-TV.

Bekanntmachung

 

Bebauungsplan der Innenentwicklung gem. § 13a Baugesetzbuch (BauGB)

"Ortskern", 1. Änderung mit örtlicher Bauvorschrift (ÖBV)

der Gemeinde Wasbüttel, Landkreis Gifhorn

Planverfahren gem. § 3 Abs. 1 BauGB –frühzeitige Öffentlichkeitsbeteiligung

für das unten dargestellte Gebiet.

Der Rat der Gemeinde Wasbüttel hat am 03.02.2021 die Aufstellung des Bebauungsplans der Innenentwicklung „Ortskern“, 1. Änderung mit örtlicher Bauvorschrift beschlossen. Der Aufstellungsbeschluss wird der Öffentlichkeit hiermit ortsüblich nach § 2 Abs. 1 Satz 2 BauGB bekannt gemacht. Ziel der Planung ist es, die Umnutzung und Neugestaltung des Kastanienhofs zu ermöglichen.

Es wurde beschlossen, den Bebauungsplan der Innenentwicklung mit örtlicher Bauvorschrift im beschleunigten Verfahren aufzustellen. Gem. § 13a Abs. 2 Satz 1 i. V. m. § 13 Abs. 3 Satz 1 BauGB wird im beschleunigten Verfahren von der Durchführung einer Umweltprüfung und der Erstellung eines Umweltberichts abgesehen.

Von einer Durchführung des weiteren Verfahrens gemäß § 3 Abs. 1 BauGB  - frühzeitige Beteiligung der Öffentlichkeit -, wie auch von einer frühzeitigen Unterrichtung und Erörterung gemäß § 4 Abs. 1 BauGB - Unterrichtung der Behörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange - wird abgesehen (§ 13a Abs. 2 Nr. 1 i.V. m. § 13 Abs. 2. Nr. 1 BauGB).

Zur Unterrichtung der Öffentlichkeit über die allgemeinen Ziele und Zwecke der Planung gem. §13a Abs. 3 Nr. 2 liegt der Bebauungsplan mit ÖBV vom:

15.02.2021 bis einschließlich 15.03.2021

in der Gemeindeverwaltung Wasbüttel, Mittelstr. 1 (Alte Schule), 38553 Wasbüttel (Bürozeiten montags und Mittwoch 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr sowie donnerstags 17.30 Uhr bis 18.30 Uhr) und in der in der Samtgemeinde Isenbüttel, Fachbereich Bauen und Gebäudemanagement – Abteilung Planen und Bauen – , Wiesenhofweg 4, 38550 Isenbüttel, Zimmer 4, während der Dienststunden (montags bis mittwochs 8.00 Uhr bis 15.30 Uhr, donnerstags 8.00 Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 8.00 Uhr bis 12.30 Uhr) aus und kann nach telefonischer Vorankündigung (Wasbüttel 05374/66352, Isenbüttel 05374/88-90) eingesehen werden. Es kann umfassend Auskunft über Inhalte, Ziele und Auswirkungen der Planung verlangt werden.

Unter Bezugnahme auf die derzeitigen Einschränkungen im Bereich der öffentlichen Verwaltungen durch das Corona-Virus können telefonisch unter den vorgenannten Telefonnummern auch weitere, individuelle Termine zur Einsichtnahme außerhalb der Öffnungszeiten vereinbart werden.

Die Bauleitplanunterlagen sind gem. § 4 a Abs. 4 BauGB auch in das Internet eingestellt und können unter der Internetadresse https://www.isenbuettel.de/bauen/bebauungsplaene/wasbuettel/. eingesehen werden.

Auf Wunsch werden der interessierten Öffentlichkeit während der Auslegungsfrist auch Informationen über die allgemeinen Ziele, Zwecke und voraussichtlichen Auswirkungen der Planung gegeben. Während dieser Zeit können Äußerungen vorgebracht bzw. der Gemeinde schriftlich eingereicht werden. Es wird darauf aufmerksam gemacht, dass Dritte (Privatpersonen) mit der Abgabe einer Stellungnahme der Verarbeitung ihrer angegebenen Daten, wie Name, Adressdaten und E-Mail-Adresse zustimmen. Gemäß Art. 6 Abs. 1c EU-DSGVO werden die Daten im Rahmen des Bebauungsplanverfahrens für die gesetzlich bestimmten Dokumentationspflichten und für die Informationspflicht Ihnen gegenüber genutzt.

 Abgrenzung BPlan Ortskern 1. Änderung

 

 

Logo Schützenverein

 Der Schützenverein Wasbüttel sucht zum 01.04.2021 eine(n) Pächter(in) für das Vereinsheim.

Sie suchen ab April 2021 eine neue Herausforderung, einen ausbaufähigen Nebenjob und möchten ihr Einkommen verbessern?

Sie sind ein Mensch, der allen Altersgruppen gegenüber aufgeschlossen ist, dann sind sie die richtige Person hierfür – Vereinswirt(in) im Schützenheim Wasbüttel zu werden.

Die Mitgliedschaft im Schützenverein Wasbüttel ist nicht notwendig, jedoch würden wir uns darüber sehr freuen. Werden sie Teil unserer großen Schießsportfamilie.

Haben wir ihr Interesse geweckt?

Dann melden Sie sich gerne bei unserem 2. Vorsitzenden des SV Wasbüttel

Ralf Schlak unter 0151 40103245

Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!