Der gemeinnützige Verein  "Wasbütteler Dorfleben e. V." will das Dorfleben um Angebote und Aktionen ergänzen, die von den örtlichen Vereinen und Gruppen nicht abgedeckt werden. Ziel ist es dabei, Begegnungen der Bürger zu fördern, also "Leben ins Dorf Wasbüttel" zu bringen.

Im Mittelpunkt dieser Aktivitäten steht die Alte Schule, deren Restaurierung Ende 2010 abgeschlossen wurde.

Das "Wasbütteler Dorfleben" ist eine "offene Gruppe" . Es kann jeder Wasbütteler mitarbeiten - egal ob Mitglied oder nicht - projektbezogen, zeitlich begrenzt oder auch länger.

Vorsitzende: Renate Altenkirch
Martinsbütteler Weg 1a
38553 Wasbüttel
Tel.: 05374-66770
E-Mail: This email address is being protected from spambots. You need JavaScript enabled to view it.


Wie kann ich meine Fotos bearbeiten und verwalten?
Ich habe hier die Programme zusammengestellt, mit denen ich bzw. Besucher des Stammtisches Fotografie und Bildbearbeitung arbeiten.

Heizung 600Wie die Heizung geregelt ist, wann sie startet und stoppt, wie warm das Wasser zu den Heizkörpern geschickt wird und wie kalt es von dort zurückkommt, darüber weiß der normale Hausbesitzer gar nichts. Wenn er mehr wüsste, dann würde er möglicherweise sofort entdecken, dass der Heizungsregler falsch eingestellt ist, dass ein Heizkreis zu warm ist und ein anderer vielleicht zu kühl.

Fotobücher kann man auf verschiedene Arten erstellen.

Sehr verbreitet ist die Erstellung von Fotobüchern mit den Programmen der diversen Anbieter von Fotobüchern, z.B. mit dem CeWe Fotobuch. Diese Programme sind meist einfach zu bedienen, haben aber den Nachteil, dass man an einen Anbieter gebunden ist und die erstellten Fotobücher nicht selbst ausdrucken kann. Wäre es nicht auch toll, wenn man die auf ein Tablet laden oder archivieren kann? Und wenn sie nicht so teuer wären?

Am (vermutlich) letzten warmem Oktobertag stellten 20 Wasbütteler Fotografen ihre insgesamt 42 Bilder aus. Bewertet wurden diese sowohl vom Publikum als auch von einer Jury.

Hier die jeweils ersten drei Plätze:

Auch im Jahr 2013 sorgte der Verein Wasbütteler Dorfleben e.V.  für viel Leben in der Alten Schule: Auf der Hauptversammlung des Vereins am 2.4.2014 berichtete der Vorstand über die vielfältigen Veranstaltungen:

Veranstaltungsserien

  • Offene Schulstube (wöchentlich)
  • Computerhilfen (3 mal pro Woche)
  • Fotografie und Bildbearbeitung (wöchentlich)
  • Videobearbeitung (wöchentlich)
  • „Kaffee mit Schlag" (wenn die Schulstube am Sonntag nachmittag nicht vermietet war)
  • „Eltern-Kind-Café“ bis Juli 2013, danach „Babytreff“ für Eltern mit Babys bis 12 Monate (wöchentlich)
  • Gesprächsgruppe Englisch (14-tägig)
  • Gesprächsgruppe Spanisch (14-tägig)
  • Gesprächsgruppe Italienisch (14-tägig)
  • Treffen der Theatergruppe (14-tägig)
  • Spiele: Skat, Rommé und Schach (14-tägig)
  • Kino, u. a. mit Kinderkino, Familienkino und Open-Air-Vorstellungen (17 Veranstaltungen)
  • „Schöne Dinge selber machen“ (monatlich)
  • „Radler-Treff" in der Radfahrsaison (alle 3 Wochen)
  • „Kochexperimente" (monatlich)
  • Geschichtswerkstatt
  • „Lidis Bastelstunde“ für Kinder im Rahmen von „Kaffee mit Schlag“
  • „Lesestunde für Kinder“ im Rahmen von „Kaffee mit Schlag“
  • Büchervorstellung „Was liest Du?"
  • „Sütterlin lesen und schreiben"
  • Offene Planungsgruppe für Veranstaltungen (14-tägig)

Am 6.2.2014 zeigte Klaus Heuer in der Alten Schule, wie er seine zur Zeit in der Alten Schule ausgestellten Werke erschafft. Das dabei benutzte Bildbearbeitungsprogramm ermöglicht es, recht schnell die von ihm verwendeten Effekte zu erzeugen. Mit den heutigen Programmen wie Photoshop ist es viel komplizierter.
Das ebenfalls vorgestellte Programm ShiftN zum perspektivischem Entzerren gibt es hier.

Aus gegebenem Anlass möchte ich hier auf ein kleines aber sehr wichtiges Programm hinweisen, das einem den Verlust von vielen wichtigen Dokumenten und Bildern und/oder viel Arbeit ersparen kann: CrystalDiskInfo heißt das kleine Programm, das eigentlich standardmäßig mit Windows ausgeliefert werden müsste und bereits vor einem Komplettausfall der Festplatte den Benutzer optisch und akustisch durch einen Ton warnt. So hat man noch Zeit, die Daten zu sichern (wann war eigentlich die letzte Datensicherung??) .

Das Bücherregal ist der Schulstube der Alten Schule ist wieder aufgeräumt und neu bestückt worden und jetzt wieder prall gefüllt mit jeder Menge Lesefutter!

Es gibt Krimis, Dramen, Frauen- und historische Romane, Klassiker, Bilderbücher, Biografien und Gegenwartsliteratur; alles von spannend, lustig, romantisch bis anspruchsvoll.

Die Bücher können vor Ort gelesen oder gerne auch mitgenommen werden.

Möchten Sie ein Buch gerne behalten? Bitte schön! Es gehört Ihnen.

Haben Sie ein Buch zu Hause, dem sie wünschen auch von anderen Menschen gelesen zu werden? Bitte schön! Stellen Sie es einfach in das Regal.

 

Eine Bitte jedoch: Falls Sie der Alten Schule eine größere Menge Bücher spenden möchten, sprechen Sie bitte zunächst Ute Schrot an: Telefon: 05374-66352 (Mo-Do 08.00 Uhr bis 14.00 Uhr) oder 05374-6133. Vielen Dank!

Wer die Inhalte und Anhänge seiner E-Mails nicht allen potenziellen Lauschern zeigen möchte, muss seine E-Mails verschlüsseln. Dazu muss man sein E-Mail Programm (Outlook, Thunderbird,  usw) entsprechend einrichten. Der Aufwand hält sich in Grenzen: einmalig ca. 5 bis 10 Minuten.
Danach kann man für jede E-Mail die Verschlüsselung mit zwei Klicks einschalten, für Thunderbird gibt es sogar ein Add-on, das einem auch noch diese Arbeit abnimmt.

Wie das geht, wird hier am Beispiel Thunderbird/Firefox beschrieben.
Wie es mit dem Internet Explorer und Outlook geht, erklären Links am Ende dieses Artikels sowie die Anlage. Das Prinzip ist aber das gleiche.

Zum Thema Facebook informierten Ute Schrot und Manfred Altenkirch am 27.3.2013 in der Alten Schule in Wasbüttel.

Im ersten Teil zeigte Ute Schrot am Beispiel ihres eigenen Zugangs, wie sie Facebook nutzt, wie es funktioniert und welche Funktionalitäten in Facebook stecken. Sie wies besonders darauf hin, dass man regelmäßig alle Privatsphären-Einstellungen durchsehen sollte, da Facebook immer wieder neue Funktionen mit niedrigen Privatsphären-Einstellungen ergänzt.

„Ins Internet – aber sicher“: Zu diesem Thema hielt Manfred Altenkirch am 27.2.2013 einen Vortrag in der Alten Schule in Wasbüttel.

Er informierte umfassend über die sichere Nutzung des Internets:

"Datensicherung - brauch ich nicht: Mein PC ist ganz neu, der läuft super!"
"Datensicherung kostet nur Geld und bringt nichts!"
"Ich habe gerade keine Zeit."
"Ich habe keine wichtigen Daten auf meinem Computer. "

Diese Ausagen hört man oft von Bekannten. Aber wenn man dann gerufen wird,

Liebe Wasbütteler, wer zu Weihnachten keinen Kalender für 2013 bekommen hat oder noch Platz für einen Zweitkalender hat, kann sich sehr gerne noch einen farbenfrohen Fotokalender des Dorfes im Gemeindebüro abholen! Er kostet nur 10 Euro (Format DinA3).

Liebe Wasbütteler, zusammengestellt aus den eingereichten Fotos des Fotowettbewerbs 2012 gibt es nun die Neuauflage des Fotokalenders für 2013.
Wie gewohnt in der Größe DIN A3 und für 10 Euro.
Der Verkauf findet am 2. Dezember während der sehenswerten "Schmuck- und Objektausstellung" in der Alten Schule statt (10-18 Uhr)
Danach ist er weiter bei allen Veranstaltungen in der Alten Schule, im Gemeindebüro sowie bei Margit Till (Fahrenkamp 2, Tel. 918601) erhältlich

"Farbenfrohes Wasbüttel" - so hieß das Motto dieses Wettbewerbs. 41 Fotos von 21 Teilnehmern schmückten heute den Vortragsraum der Alten Schule. Ein schöne und dekorative Auswahl an Aufnahmen aus dem Ort ... die Qual der Wahl für die circa 120 Besucher, die mit einem Zettel ausgerüstet die Runde machten und 3 Lieblingsbilder aussuchen durften. Gleichzeitig beriet sich die zweiköpfige Jury, bestehend aus Bjarne Bauer und Peter Klawisch, um ihrerseites ihre 3 Favoriten zu wählen.
Nach 3 Stunden standen dann die Siegerinnen und Sieger fest: Sowohl bei Jury als auch beim Publikum war eindeutig am beliebstesten das  Sieger-Bild "Pause" von Silke Zieske, eine bunte Komposition von Cityrollern in der Rollergarage der Grundschule.

2. Platz Jury: "Waschtag" von Christine Baron-Lütje, 3. Platz Jury: "Kaugummiautomat" von Roman Baron.

2. Platz Gäste: "Schulstube" von Christiane Heuer und Susanne Langer, 3. Platz Gäste: "Rote Rosen" von Erika Glindemann.

Um den "Wasbütteler Fotokalender 2013" zu füllen braucht es weitere 7 großformatige Bilder: die darauffolgenden Plätze wurden vergeben
an: Manfred Altenkirch (" Herbst im Winkel", "Blau-gelb im Eichenkamp", "Gemeinsam geht's leichter"), Eike Heuer ("Verliebte Frösche"), Margit Till ("Hummel"), Imme Vollmer ("Somewhere over the Rainbow"), Sepp Breindl ("Jubiläum"). Herzlichen Glückwunsch!
Alle anderen eingereichten Bilder werden aber im neuen Kalender ebenfalls vertreten sein.
Der Kalender wir nach Fertigstellung in der Alten Schule zu den Öffnungszeiten des Gemeindebüros und bei Margit Till, Fahrenkamp 2, für 10 Euro erhältlich sein.
Vielen Dank nochmal an alle Teilnehmer!

Und hier geht es zum neuen Kalender!

Viel Spannendes und Interessantes erfuhren die Zuhörer des 2-stündigen Vortrags über Email am letzten Wochenende.
Bernward Horn schöpfte aus seinem reichen Wissenschatz und führte die Gäste von der vielfältigen Praxis des Emaillierens hin zur Geschichte, Bedeutung und Entwicklung des Handwerks. Anhand von zahlreichen Bildern von Werkstücken konnte man seinen Ausführungen sehr gut folgen, erkannte Unterschiede in den Epochen und betrachtete bekannte Kunstwerke früherer Zeit in völlig neuem Licht - so z.B. die weltberühmten Fabergé Eier oder der Pala D'Oro in der Basilika San Marco in Venedig. Ein gelungener, absolut informativer Abend, vielen Dank an Herrn Horn!