Am 5. Juni 2012 erklärte Namenforscher Prof. Jürgen Udolph auf NDR 1 die Herkunft des Ortsnamens "Wasbüttel", nachdem der Bürgermeister Lothar Lau den Ort kurz vorgestellt hatte.
Hier geht's zu dem Beitrag in der Mediathek des NDR.
Der Sprachwissenschaftler erklärt bei NDR 1 Niedersachsen regelmäßig die Bedeutung und Herkunft zahlreicher niedersächsischer Ortsnamen. Hier geht's zur Übersicht.
Zu schade für den Müll und keine Lust, die Sachen bei eBay anzubieten?
Was für den einen nutzlos ist, ausgemustert wird und schnellstens weg soll, kann ein anderer vielleicht noch gut gebrauchen. Schade nur, dass der eine nichts vom anderen weiß.
Das wird sich jetzt ändern!
Um die Interessenten unkompliziert zusammenzuführen und den Gedanken der Abfallvermeidung und Nachhaltigkeit Rechnung zu tragen, gibt es nun diese nicht-kommerzielle Online-Börse. Jeder der in Wasbüttel wohnt, kann hier privat aktiv werden. Und das kostenfrei!
Sie können Ihre Angebote und Gesuche für Dinge, die getauscht oder verschenkt werden sollen, 24 Stunden am Tag, 365 Tage im Jahr unkompliziert selbst eintragen und löschen; ansonsten werden diese nach 30 Wochen automatisch gelöscht.
Vielleicht wollte der Auswärtige eine Abkürzung über die Felder nehmen, aber er kannte offenbar weder die geltende Geschwindigkeitsbegrenzung noch die kritische Stelle an der Stecke.
Der Winter scheint kein Ende nehmen zu wollen und wir hoffen alle, dass der "weiße Spuk" mit Schnee und Glatteis spätestens Ende Februar 2010 ein Ende haben wird. Aber es kann auch anders kommen, wie die Schulchronik zeigt.
Bei Google Earth kann man auch 3D Gebäude anzeigen. Dazu muss man in der Seitenleiste einen Haken bei "3D-Gebäude" setzen und dann mit Google Earth nach Wasbüttel "reisen"
Nachdem schon ein Teilbereich des Kindergartens mit einem Doppelstabmattenzaun eingezäunt wurde, konnten nun die restlichen Bereiche einschließlich dem Eingangstor erneuert werden.