Kulturausschuss

  • Wasbütteler Vereine sollen weiter unterstützt werden

    Können die Vereine trotz knapper werdender Kasse auch im kommenden Jahr so unterstützt werden wie bisher? Mit dieser Frage beschäftigte sich der Ausschuss für Jugend, Sport und Kultur sehr ausführlich. Unter Vorbehalt der Finanzierbarkeit, sprach sich das Gremium unter Vorsitz von Fritjof Düsel dafür aus, so zu verfahren wie bisher.

  • Der Jugend-, Kultur- und Sportausschuss

    Die Mitglieder des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses sind

  • Party schon ab 50 Euro

    Nach der Erweiterung des Bürgertreffs und dem Ausbau der Alten Schule verfügen die Wasbütteler über mehr Raum für Veranstaltungen. Der Jugend-, Sport- und Kulturausschuss beschäftigte sich am Dienstagabend ausführlich mit den Benutzer- und Gebührensatzungen. 

  • Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses am 24.08.2010

    Die nächste Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses findet am
  • Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses am 16.06.2010

     

    Einladung zur Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses

     

  • Gespräch mit der Jugend geplant

    Wie kann die Gemeinde den Jugendtreff in Wasbüttel unterstützen?Um diese Frage ging es während der jüngsten Sitzung des Fachausschusses, zu der auch die Jugendbetreuer gekommen waren.

  • Neues Fußballtor am Eichenkamp

    Klettergerüst, Wippe, Rutsche und Schaukel laden auf dem Spielplatz am Eichenkamp schon jetzt zum ausgelassenen Spielen ein. Attraktivität des Geländes soll jedoch erhöht werden – der Jugend-, Kultur- und Sportausschuss sprach sich in seiner jüngsten Sitzung einstimmig für ein neues Fußballtor aus.

  • Komitee soll Schützenfest retten

    In Wasbüttel soll ein Komitee von Schützen und Politik gebildet werden, das sich Gedanken über die Zukunft des zuletzt schlecht besuchten Schützenfests machen soll (wir berichteten).

  • Besucherflaute im Wasbütteler Jugendtreff

    Gähnende Leere herrscht inzwischen häufig im Wasbütteler Jugendtreff. „Es kommen derzeit nicht besonders viele Besucher“, berichtete Betreuerin Sandra Ulrich dem Jugend-, Kultur- und Sportausschuss am Mittwochabend.

  • Können die Vereine das Volksfest retten?

    „Früher war die Hütte beim Schützenfest immer voll“, berichtete Harry Kelm den Mitgliedern des Wasbütteler Jugend-, Kultur- und Sportausschusses am Mittwochabend. Seit einigen Jahren nehmen die Besucherzahlen jedoch kontinuierlich ab (AZ berichtete).

  • Wasbütteler feiern kaum

    Schützenfest am Ende?Um die Zukunft des Wasbütteler Schützenfestes geht es bei der nächsten Sitzung des Jugend-, Kultur- und Sportausschusses am morgigen Mittwoch ab 19 Uhr in der Gaststätte Dorfkrug.

  • Anlieger stören sich an Jugendlichen

    Eine Ziermauer an der Schulstraße ist den Anliegern ein Dorn im Auge. „Dort treffen sich häufig Jugendliche“, berichtete Bürgermeister Lothar Lau während der jüngsten Sitzung des Wasbütteler Gemeinderates. Ein Anwohner hat jetzt die Nase voll.

  • Schützen suchen Rat zum Fest

    Die Zukunft des Schützenfests in Wasbüttel steht auf der Tagesordnung des Gemeinde-Kulturausschusses (Mittwoch, 17. September, 19 Uhr, Dorfkrug).

    Der Schützenverein sucht das Gespräch mit der Gemeinde, nachdem das Fest in diesem Jahr so wenig Besucher hatte, dass überlegt wurde, es nur noch intern auszurichten.